![](https://live.staticflickr.com/65535/52726435853_47d3fbc922_h.jpg) *Bögen zwischen İstanbul und İzmit* ## Grenzwerte Bogenradien Diese Grenzwerte gelten unabhängig von der gewählten [[Überhöhung]] und [[Entwurfsgeschwindigkeit]] ### EBO | Geltungsbereich | Radius r (m) | | --------------- | ------------ | | Hauptbahnen | $\ge$ 300 | | Nebenbahnen | $\ge$ 300 | ### DB Netz | Geltungsbereich | Radius r (m) | | ---------------- | ------------ | | Bahnsteigbereich | $\ge$ 500 | | Hauptgleise | $\ge$ 150 | | Herstellungsgrenze | $\le$ 25'000 | ### TSI INF Laut [[TSI INF]] | Geltungsbereich | Radius r (m) | | --------------- | ------------ | | Bahnsteigbereich | $\ge$ 300 | | Hauptgleise | $\ge$ 150 | ## Zusammenspiel Radius, Entwurfsgeschwindigkeit und Überhöhung. > [!note] Grundformel Überhöhung. $r = 11.8 \cdot \dfrac {v^2}{u+u_f}$ mit $r$ in m $v$ [[Entwurfsgeschwindigkeit]] in km/h $u$ [[Überhöhung]] in mm $u_f$ [[Überhöhungsfehlbetrag]] in mm ## Geometrische Zusammenhänge. Der Mittelpunkt des Kreisbogens ermittelt sich durch die Schnittpunkte der Parallelen zu den angrenzenden Elementen mit einem Abstand $d = r$ (Radius) ![[Bogen Geometrische Zusammenhänge.svg]] ### Tangentenlänge $t$ ergibt sich > [!note] Tangentenlänge $t$ $t = r \cdot tan \dfrac {\alpha}{2}$ ### Bogenlänge > [!note] Bogenlänge $t$ $l_B = 2\cdot r \cdot \pi\dfrac{\alpha}{360}$