## Ausgleichende Überhöhung > [!note] Grundformel Überhöhung > $\dfrac{e}{g}\cdot\dfrac{v^2}{r} = u+u_f = u_0$ ($v$ in $m/s$) | Wert | Beschreibung | Einheit | | ----- | ------------------------ | ------- | | $u_0$ | Ausgleichende Überhöhung | $mm$ | | $u_f$ | [[Überhöhungsfehlbetrag]] | $mm$ | | $r$ | Radius Bogen | $m$ | | $g$ | Erdbeschleunigung | $m/s^2$ | | $e$ | Rollkreisabstand | $mm$ | ### Für Normalspur in km/h $e$ = 1500 mm $g$ = 9.81 $m/s^2$ $\dfrac{1500}{9.81}\cdot\dfrac{v^2}{3.6^2 \cdot r} = u+u_f$ umgeformt > [!note] Grundformel ausgleichende Überhöhung Normalspur $u_0 = 11.8 \cdot \dfrac{v^2}{r}$ ## Planungswerte ### Regelüberhöhung DB *Nach Ril 800.0110* > [!note] Formel Regelüberhöhung $regu=0.55\cdot u_{0}\approx 6.5 \frac {v_e^2}{r}$ Einheiten $regu$ = mm $v_e$ = km/h r = m ### Grenzwerte | Spezifikation | Bauliche Grenzwerte | Regelwert | Grenzwert | | --------------------------- | ------------------- | ------------:| --------- | | [[EBO]] | - | - | 180 | | [[TSI INF]] Personenverkehr | - | - | 180 | | TSI Güterverkehr | - | - | 160 | | DB [[Schotteroberbau]] | 20 | Siehe Formel | 160 | | DB [[Feste Fahrbahn]] | - | Siehe Formel | 170 | | DB Am Bahnsteig | - | - | 110 | | DB Zwangspunkte | - | - | 120-150 | | SBB | 10 | - | 150-160 | | SBB am Perron ([[BehiG]]) | | 40 | 75 | ## Zusätzliche Regeln - Mit Rücksicht auf Entgleisungssicherheit sollte Überhöhung mindestens betragen : > [!note] Mindestüberhöhung > $min u = \frac{11.8\cdot zul v^2}{r}-zul u_f \ge 20mm$ - Bei Radien unter 300m ist die Überhöhung zusätzlich zu den Grenzwerten begrenzt auf > [!note] Zusätzliche Begrenzung bei Radien < 300m > $zul u = \frac {r-50}{1.5}$ zul u in mm r in m > [!info] Rundung Überhöhung > Überhöhung ist in der Regel auf ein **vielfaches von 5mm** gerundet.