![[Magnetschienenbremse.excalidraw.svg]] Die Magnetschienenbremse (Mg-Bremse) wird üblicherweise durch die Hauptbremsleitung gespeist. Ohne Druck halten Federn die Gliedermagneten von der Schiene fern. Ein Ventil lässt bei Magnetschienenbremsung Druck in die Betätigungszylinder, wodurch die Magneten an die Schiene gepresst werden. Die Bremsung erfolgt durch die Reibung der magnetische Anpressung der Glieder auf der Schiene. Die Magnete sind in Glieder unterteilt, um sich der Schiene anzupassen. ![[Magnetschienenbremse_Funktion.excalidraw.svg]] 1. Druckluftleitung von der HBL 2. Betätigungszylinder 3. Feder 4. Gliedermagnete 5. Stromzufuhr aus der Wagenbatterie