Aktive Sicherungsmassnahmen : Verhindern Kollisionen von Fahrzeugen.
Passive Sicherungsmassnahmen : Schutz von Insassen im Fall einer Kollision.
Kollisionssicherheit wird erreicht durch Einsatz von Absorptionselementen. Diese besitzen unterschiedliche Gestalten und Funktionsweisen. Kenngrössen :
1. Ausnutzungsgrad. Verhältnis der Verformung zur möglichen Kraftspitze
2. Stauchungsgrad. Verhältnis des maximalen Deformationsweg zur Ausgangslänge
3. Spezifisches Energieabsorptionsvermögen. Energieabsorption bezogen auf die Fahrzeugmasse.
Idealerweise werden die Absorptionselemente am Anfang und am Ende des Zuges so platziert, dass der Wagenkasten unbeschädigt bleiben kann.
![[VectronFrontKollisions 3.svg]]
*Front Vectron Beispiel passive Sicherungsmassnahmen*
1. Überlebensraum
2. Auswechselbare Front
3. Deformationselement
4. Puffer
5. Fahrzeugrahmen