>[!quote] Interoperabilität >Interoperabilität im Eisenbahnwesen bedeutet, dass Schienenfahrzeuge weitgehend durchgängig zwischen verschiedenen Schienennetzen verkehren können. Massnahmen zur Ermöglichung von Interoperabillität werden in der [[Interoperabilitätsrichtlinie]] genannt. ## Hürden Der grenzüberschreitende Verkehr hat eine Reihe an Hürden zu überwinden. - Infrastrukturelle und technische Hürden - Verschiedene Spurweiten und Stromsysteme - Unterschiedliche Lichtraumprofile - Maximale Zuglänge - Links-/Rechtsverkehr - Rechtliche und administrative Hürden - Ausbildung des Zugführungspersonals v.a. Triebfahrzeugführer - Lizenzen und Sicherheitszertifikate - Zulassung von Fahrzeugen - Betriebliche und marktpolitische Hürden - Verschiedene Trassenpreisstrukturen - Sicherheitsbestimmungen - Priorisierung spezieller Verkehre