- ![[2023-11 Eisenbahnsicherungswesen Notizen Mechanisches Stellwerk.png]]
## 1. Stellen der Fahrstrasse
![[2023-11 Eisenbahnsicherungswesen Notizen MS Prinzip 1.png]]Grundstellung
![[2023-11 Eisenbahnsicherungswesen Notizen MS Prinzip 2.png]]Weichenhebel 3 in abweichende Stellung
![[2023-11 Eisenbahnsicherungswesen Notizen MS Prinzip 3.png]]Fahrstrassenhebel N1 getätgt
## 2. Elektronisches Festlegen des Fahrstrassenhebels
- ![[2023-11 Eisenbahnsicherungswesen Notizen MS Prinzip 4.png]]
- ![[2023-11 Eisenbahnsicherungswesen Notizen MS Prinzip 5.png]]
- ![[2023-11 Eisenbahnsicherungswesen Notizen MS Prinzip 6.png]]
- ![[2023-11 Eisenbahnsicherungswesen Notizen MS Prinzip 7.png]]
- Elektronisches Festlegen des Fahrstrassenhebel ([[Fahrstrassenfestlegung]])
- Vor dem Verschliessen des Fahrstrassenhebel wird das Stellen des Signals mechanisch verhindert
- Ohne zusätzlichen block-elektrischen Verschluss könnte bei der Rücknahme des Signals auch der Fahrstrassenhebel jederzeit zurückgenommen werden.
- Fahrstrassenhebel wird durch Bedienung eines Tasters block-elektrisch festgelegt ([[Fahrstrassenfestlegung]])
- Stellen des Signalhebels
- Das Signal kann nicht erneut auf Fahrt gestellt werden, sobald das Signal zurückgenommen wird.
- Durch das Umlegen des Signalhebels wird im Verschlusskasten die zugehörige Schubstange bewegt, die über eine Blockwelle das schwarz-grüne Verschlussstück gegen den Uhrzeigersinn dreht.
- Durch diese Drehbewegung wird das blaue Sperrpendel nach links weggedrückt.
- Hierdurch fällt die rote Wiederholungssperre auf das schwarz-grüne Verschlussstück.
- Das Niederdrücken der Vorblocktaste wird nun durch das nach oben weisenden schwarz-grüne Verschlussstück im Zusammenhang mit dem darüber befindlichen grünen Verschlussstück verhindert.
- Mit Schritt 5 wird die Strecke zum nächsten Bahnhof belegt und der Zug verläss vollständig den Ursprungsbahnhof
- Passieren der Signal-Zugschlussmeldestelle
- [[Fahrstrassenfestlegung]] wird zurückgenommen
- Signal wird zurückgenommen
- bei Zweisgleisiger Strecke keine Gefahr des Gegenfahren - Vorblock am Ursprungsbahnhof reicht aus.
- Einspurige Strecke benötigt Erlaubnisfeld. Vorblocken muss durch die Gegenstelle erlaubt werden.
- Signal kann noch nicht auf Fahrt gestellt werden ([[Folgefahrschutz]]) bis der Zug den Streckenblock geräumt hat
- Signal auf Halt, nicht vorgeblockt