= Fahren im Raumabstand, das Standardverfahren in der Zugfolgesicherung Grundsatz: Die Einteilung der Strecke in [[Blockabschnitt]], die Einfahrt wird begrenzt durch Signale. Die Blöcke werden freigegeben wenn 1. Blockabschnitt frei ist 2. Abschnitt zwischen Signal am Ende des Block und Signalschlussstelle muss frei sein 3. vorausfahrender Zug ist durch folgendes Halt zeigendes Signal gedeckt. $l_{Zf} = l_{Z,1} +l_{B,Max} + l_{B,Block} + S$ $l_{B,Block}$ = Blockabschnittslänge $l_{B,Max}$ = maximaler Bremsweg ![[Screenshot 2022-10-19 at 20.27.47.png]] - Zugtrennungen führen zur nicht-freigabe der Strecke - Im Vergleich zur [[Zugfolge im absoluten Bremswegabstand]] verlängert sich der Zugfolgeabstand um die Blockabschnittlänge. - Zustimmung für Zugfahrt erfolgt nur an diskreten Punkten - Sowohl mit ortsfesten Signalen als auch mit Führerstandsignalisierung Vorteile: Abschnittsweises Aktualisieren der Fahrerlaubnis = Reduzierung der Datenmenge. Abstand Signalschlussstelle zu Signal = Durchrutschweg = overlap Wenn kein Durchrutschweg vorgesehen ist, dann ist die überwachungslänge des Signals = Blockabschnittslänge ![[Screenshot 2022-10-19 at 20.48.37.png]] ## Prinzipien zur Führung der Züge Die Zugfolge im festen Raumabstand kann über verschiedene Prinzipien umgesetzt werden: - [[Signalgeführter Betrieb]] - [[Anzeigegeführter Betrieb ]] - [[Zugleitbetrieb]] Im DB Netz ```mermaid pie showData title Im DB Netz "Signalgeführt" : 90 "Anzeigegeführt" : 7 "Zugleitbetrieb" : 3 ``` ## Quellen