Fahren im Zeitabstand war eine Lösung zur Abstandshaltung aus Frühzeiten der Eisenbahn, als es noch keine Blocktechnologien gab. Ein Streckenabschnitt wird durch eine ausreichend grosse Pufferfahrt zwischen Zugsfahrten frei gehalten. Das Fahren im Zeitabstand findet set Ende des 19. Jhd. in Europa keine Verwendung mehr. Bis in die 1980er gab es das Konzept des Fahren im Zeitabstand in den USA. Ein besetzter Zugschluss ([[Caboose]]) sollte nachfolgende Züge warnen können.