![[Freiverlad Porrentruy.jpeg]] *Freiverlad Porrentruy mit Holzzug von WRS* Ein Freiverlad wird durch die Infrastrukturbetreibern (z. B. die SBB) öffentlich und Wettbewerbs-offen zur Verfügung gestellt, um hierüber Güter von der Schiene auf die Strasse umzuschlagen, welche keine besondere Verladeeinrichtung benötigen. Über Freiverlad werden typischerweise Güter abgewickelt, welche ohne zusätzliche Anlagen umgeschlagen werden können, wie Rundholz, pumpbarer Zement oder auch Rollcontainer des [[ACTS]] System. Im Extrem- (und Normalfall) besteht ein Freiverlad aus einem Gleis mit einer Länge von 50 m bis 200 m, sowie einem anliegenden Umschlagplatz, über welchen ein Bahnwagen beladen werden kann. Je nach lokalen Anforderungen und historischer Entwicklung der Anlage stehen weitere Hilfsmittel zur Verfügung, etwa [[Gleiswaagen]], Rampen oder Krane.